F5F Eurocontest und Deutsche Meisterschaften 2023 in Wetzlar
- Details
- Geschrieben von sh
Trockenes Spätsommerwetter und reibungslose Organisation durch die Vereinsmitglieder des VfL waren die Grundlage für den gelungenen Modellflugwettbewerb der Klasse F5F am Wochenende 25. bis 27. August in Wetzlar. Europäische Spitzenpiloten trafen sich zu Eurocontest und Deutsche Meisterschaften in den Garbenheimer Wiesen.
In der Klasse F5F erreichen die pfeilschnellen Seglermodelle mit ihren leistungsstarken Elektroantrieben in kürzester Zeit ihre Ausgangshöhe, um dann möglichst oft innerhalb 200 Sekunden eine 150-Meter-Strecke zu durchfliegen. Anschließend folgt mit vorgegebener Batterieleistung ein weiterer Steigflug für einen exakt zehnminütigen Segelflug, der idealerweise die Thermik des Platzbereichs ausnutzt. Am Ende wird Ziellandung im 10-Meter-Kreis gefordert. Dies alles benötigt nicht nur ein technisch perfektes und ausgefeiltes Seglermodell, sondern hochkonzentrierte, erfahrene Steuerkunst und ein scharfes Auge des Modellpiloten.
Sieger Eurocontest wurde Gerben van Berkum, gefolgt von Thomas Wäckerlin und Eric Wilke. Die Deutsche Meisterschaft sicherte sich Jörg Thorn vor Gerold Schauder und Herbert Locklair. Jugendsieger wurde Sayder Karakaplan vom heimischen VfL. Er führte auch die 900-Watt-Klasse an vor Christopher Schellhase und Dieter Grupe.
Alle Teilnehmenden und Organisator Christopher dankten Helfern und Sponsoren (Grupp-Modellbau, Chaservo, servorahmen.de).
Die Wetzlarer Woche 2023. Der Blog.
- Details
- Geschrieben von sh
Siegerehrung Sa 5.8.23
Eine seit langer Zeit erheblich verregnete Wetzlarer Woche ist zu Ende. Samstag gelang noch eine kleine Wertung, die Lennard in der Clubklasse und Hans bei den Großen für sich entscheiden konnten. Damit standen die Gesamtsieger mit Lennard bzw. Siggi fest. Oben von links: Volker (LSV Hofgeismar), Lennard (FSV Gießen), Moritz (Gießen), Manuel (LSG Braunfels), Hans (Amsterdamsche Club voor Zweefvliegen), Siggi (AC Langenselbold), Marcus/Jörg (VfL Wetzlar). Belohnt wurden sie mit bezaubernden Uhren von Zeitfluegel und Sachgeschenken von Üli's Segelflugbedarf. Ergänzt wurde die Grundausrüstung der Sieger mit Gutscheinen für die Wetterportale Skysight und TopMeteo. Die Pilotensprecher dankten der Wettbewerbsleitung, allen Helfern und besonders der fabelhaften Jugendgruppe des VfL, die eine solche Veranstaltung erst möglich machten. Fortsetzung folgt, und zwar zum gewohnten Termin Anfang Mai 2024. Bis dahin, sh.
WT3, Fr 4.8.23
Guten Abend liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Segelflugsports.
Ihr glaubt gar nicht, wie befreiend für das Segelfliegerherz so ein sonniger Nachmittag werden kann. Nach fünf Tagen Regen und Tristesse kam tatsächlich eine kurze Wertung zustande. Unsere geniale Wettbewerbsleitung schickte in das sprichwörtliche Wetterfenster und alle, die abgeflogen waren, kamen rum. Lennard absolvierte die Aufgabe der Clubklasse um die Amöneburg in einer Stunde. Siggi zog mit 107er Schnitt um die 135km nach Ziegenhain und zurück in der 18m/Dosi-Klasse (Soaringspot). Klasse gemacht. Morgen, Samstag, wird es eine weitere und letzte Wertung geben. Abends treffen wir uns mit allen Fans zur Siegerehrung inklusive Grillsteak. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit allerdings wieder, Ihr werdet es ahnen, im Regen. Ihr seid herzlich eingeladen. Bis moijee, sh.
WT2, Di 1.8.23
Guten Abend liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Segelflugsports.
Links seht Ihr bunt angemalt die Schauer gegen Nachmittag in unserer Region. Deren schnelle Abfolge hat den guten Willen der Wettbewerbsleitung zügig vereitelt. Leider kam wieder keine Wertung zustande. Zusammenhängende Thermik kam nicht vor, um auch nur eine kleine Aufgabe, hier nach Alsfeld bzw. Reiskirchen und zurück, zu bewältigen. Die meisten kamen nicht vom Platz weg oder starteten erst gar nicht. Lennard musste ackern und Hans im Nimbus entschloss sich vor dem nächsten Schauerband zur Sicherheitslandung in Wieseck. Die anschließende hausgemachte Pizza schmeckte umso besser. Und der Himmel zeigte sich bunt viel schöner als das Radarbild. Die diesjährige Wetzlarer Woche wird nicht vom Wetter verwöhnt, auch in den nächsten Tagen nicht. Wir bleiben entspannt, schau(er)n mer mal. sh
WT 1, So 30.7.23
Gude, geneigte Lesende!
"...wird es einen guten Wertungstag geben" schrieb ich gestern. Optimismus hilft und motiviert, nur ändert dies nichts am tatsächlichen Wetter. Und das hatte heute Verspätung. Nach Feuchtedurchgang entwickelte es nur gering und spät am Nachmittag. Der starke Westwind zerrriss zudem die zarten Thermikblasen. Beide Klassen konnten kaum den Platzbereich verlassen, Siggi schaffte es immerhin bis Weilburg, wo er dann den Wankel bemühen musste. Die selbst fliegende und im Hangflug kämpfende Wettbewerbsleitung sah sich also gezwungen nach anderthalb Stunden K(r)ampf den Wertungstag zu neutralisieren. Wir haben es versucht und immerhin haben wir das Feld innnerhalb 90 Minuten an der Winde in die Luft bekommen. Unsere neue Skylaunch ist der Hammer. Originalton eines Arcuspiloten eines Nachbarvereins mit anerkannt kräftigem Startaggregat: "...Respekt. Das hab' ich noch nie erlebt, wenn ich in meinem Arcus sage 'schneller' und es wird sofort schneller..." Ausklinkhöhen von 500-600m sprechen für sich. Morgen wird es sicher keine vernünftig fliegbaren Bedingungen geben. Und dann schauen wir weiter und bleiben entspannt. Dokumentation unserer Flüge findest Du bei Weglide. Aufgaben und Ergebnisse bei Soaringspot. Bis moijee, sh
WT 0, SA 29.7.23
Guten Abend liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Segelflugsports !
Nach der Absage im Mai wegen Dauerregen nun also der Beginn der Wetzlarer Segelflugwoche 2023. Die Mehrzahl der 17 Teilnehmer ist zum heutigen Eröfffunungsbriefing eingetroffen. Ja, siebzehn Maschinen. Das Teilnehmerfeld ist durch die Ferienzeit geschrumpft. Das gibt unseren Feriengästen aus Nörvenich genügend Raum für eigenen Flugbetrieb vor und nach dem Start des Feldes. Und das mit unserer neuen Skylaunch-Winde, die Ausklinkhöhen um 500-700m uns bietet. Das Wetter bleibt durchwachsen. Morgen, Sonntag, wird es aber einen guten Wertungstag geben, da bleiben die Wettermodelle von Topmeteo und Skysight optimistisch. Und die Wettbewerbsleitung um Jörg und Marcus sowieso. Deren Regeln für den Grand Prix bleiben einfach. Am Ende gewinnen die, die die Ziellinie am Bismarckturm zuerst überqueren. Den Gewinnern winken Uhren vonZeitflügel und andere nützlche Dinge für Segelflieger, die Ülis Segelflugbedarf zur Verfügung stellt.
Wir freuen uns auf spannenden und unfallfreien Verlauf, sh.